Hans sitzt im Wartezimmer seiner Ärztin und hat Angst. Er wartet auf seine Diagnose. Um sich abzulenken, erfindet er Geschichten. Er denkt sich Biografien zu den anderen wartenden Patienten aus. Es ist ein Spiel, das er immer mit seiner Tochter Lily gespielt hat. Also ruft er sie an, um es mit ihr wieder zu spielen. – Oder ist es umgekehrt? Ist es Lily, die sich die Geschichten mit ihrem Vater ausdenkt? „Verkehrte Welt“ ist der Titel eines Lieds, das die Tochter mit ihrem Vater gemeinsam singt und den unsicheren Boden beschreibt, auf dem sich die Figuren in Daniel Wissens neuem Hörspiel bewegen. Die erfundenen Lebensentwürfe verbinden ähnliche Motive wie Einsamkeit, Verlust, Versäumnisse, Angst, ein Leben ohne einen Ort, an dem man sich zuhause fühlt. Lily begleitet ihren Vater durch seine Angst vor der Diagnose. Dabei könnte sie räumlich von ihm nicht weiter weg sein. Sie lebt in Japan und arbeitet dort in einer Forschungsstation für künstliche Intelligenz. Lily versucht herauszufinden, wie es ihrem Vater geht, zieht Rückschlüsse der Projektionen ihres Vaters auf sein und ihr eigenes Leben und ihre Beziehung zueinander, eine Beziehung, die selbst viele Fragen aufwirft. In lakonisch-fein ironischem Ton wandelt Daniel Wisser das „Nach-Hause-Kommen“ in einen umheimlichen Vorgang auf brüchigem Boden. Das Wartezimmer wird zur Metapher einer verkehrten Welt, einer Welt, die ihren Bewohnern und Bewohnerinnen unvertraut und fremd ist.
Musik: Zahra Mani
Besetzung
HANS Karl Markovics
LILY (HANS‘ TOCHTER) Eva Mayer
CHOR DER WARTENDEN
ERNST ERNST Helmut Bohatsch
ANKENBRAND Martina Spitzer
FRAU Gračić Ratka Krstulović
HERR FRISEURMÜLLER Bastian Wilplinger
KAROLINA RAMSTAD Jaschka Lämmert
HERR NEWERKLA Klaus Höring
FRAU ÜNLÜ Aslı Kışlal
LAUTSPRECHERSTIMME Chris Lohner
KLEINES MÄDCHEN Naïma von Bargen