Blog

Melitta Urbancic: Beispielloser Kulturtransfer im Exil

Melitta Urbancic: Beispielloser Kulturtransfer im Exil

Februar 2023 Die vielseitig begabte Schauspielerin, Sprachwissenschafterin und Philosophin aus Wien führte auf Island die Bienenzucht ein Im Standard-Gastblog zeichnet Ursula Scheidle den Lebenslauf einer ungewöhnlichen Frau, die vor dem Nationalsozialismus flüchten...

Séamus McNally / On Camera Workshops/Filmschool Vienna

Das Jahr 2023 fängt an mit einem Workshop bei Séamus McNally an! Séamus McNally is a seasoned, award-winning, New York/Berlin-based filmmaker, and a leading coach for feature films and television. He offers „On Camera Scene Study“ - Workshops at filmschool vienna....

Scheidle schreibt. Neues Schaffen aus dem Nachhall von Melitta Urbancic; Mo, 26.09.2022, 19.00 Uhr

Scheidle schreibt. Neues Schaffen aus dem Nachhall von Melitta Urbancic; Mo, 26.09.2022, 19.00 Uhr

Melitta Urbancic, promovierte Philosophin, Lyrikerin, Bildhauerin und Übersetzerin, floh 1938 mit ihrer Familie nach Island.
Inspiriert von Urbancics Lebensgeschichte entwickelt die Autorin Ursula Scheidle derzeit mit der Regisseurin Nina Kusturica und dem Dramaturgen Roland Zag das Filmdrehbuch Vom Rand der Welt.Unter dem Titel „Lebenszeichen – Sign of Life“ visualisierte die Künstlerin Ingrid Gaier drei Urbancic-Gedichte in animierten Kurzfilmen (2022). Neu erschienen ist ihr bibliophiles Faltbuch „Lebenszeichen“ mit vier Gedichten von Melitta Urbancic.Ursula Scheidle und Ingrid Gaier präsentieren ihre Projekte und führen ein Gespräch zur Beziehung von Fakt und Fiktion mit Sibyl Urbancic, Tochter von Melitta. Moderation: Günter Kaindlstorfer (Kulturjournalist, Autor)

Deutschlandfunk sendet Ö1-Hörspiel: „Die Vitaminlüge“

Deutschlandfunk sendet Ö1-Hörspiel: „Die Vitaminlüge“

„Humorvolles Hörspiel über den Rückzug von der Welt“, so schreibt der Deutschlandfunk über die Ö1-Hörspielproduktion zu Daniel Wissers Text „Die Vitaminlüge“. Am 13. Juli um 22 Uhr 30, 2022. Mit Chris Pichler als Carla, sowie mit Michou Friesz, Sarah Viktoria Frick, Pippa Galli, Klaus Höring, Bastian Wilplinger, Linde Prelog, Andreas Clausen, Julian Colombet; Musik: Angelica Castelló; Redaktion: Elisabeth Zimmermann und Kurt Reissnegger; Cast: Stefanie Zussner; Technik: Anna Kuncio, Fritz Trondl, Manuel Radinger; Dramaturgie: Philip Scheiner. Regie: Ursula Scheidle

Hör!Spiel!Tage! im Literaturhaus in Krems 2022

Hör!Spiel!Tage! im Literaturhaus in Krems 2022

Von 26.-29. Mai 2022 wurden wieder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Hörspiele in sämtlichen Variationen und Spielarten präsentiert und diskutiert. So auch die „Vitaminlüge“ v. D. Wisser i.d. Regie von U. Scheidle; u.a. mit Chris Pichler als Carla.

Europa: Was ist das? Was war das? Was kann das sein?

Europa: Was ist das? Was war das? Was kann das sein?

Europas Zukunft in Gedichten: Nachtbilder – Poesie und Musik: „Europaia“. Von Alexandra Bernhardt. Es liest Ursula Scheidle, die auch die Gestalterin ist. Redaktion: Edith-Ulla Gasser. Präsentation: Kurt Reissnegger. 14. Mai 2022, Ö1

Ursendung Ö1: „Die Vitaminlüge“, v. Daniel Wisser; Regie: Ursula Scheidle 5.2.2022

Ursendung Ö1: „Die Vitaminlüge“, v. Daniel Wisser; Regie: Ursula Scheidle 5.2.2022

Katastrophensehnsucht und Untergangsszenarien in Daniel Wissers neuem Hörspiel

„Die Vitaminlüge“. Hörspiel von Daniel Wisser. Mit Chris Pichler, Andrea Clausen, Linde Prelog, Michou Friesz, Klaus Höring, Bastian Wilplinger, Pippa Galli, Sarah Viktoria Frick und Julien Colombet. Musik: Angelica Castello. Ton: Anna Kuncio und Manuel Radinger. Regie: Ursula Scheidle (ORF 2021/22) Ö1, 14.00 Uhr