Blog
Melitta Urbancic: Beispielloser Kulturtransfer im Exil
Februar 2023 Die vielseitig begabte Schauspielerin, Sprachwissenschafterin und Philosophin aus Wien führte auf Island die Bienenzucht ein Im Standard-Gastblog zeichnet Ursula Scheidle den Lebenslauf einer ungewöhnlichen Frau, die vor dem Nationalsozialismus flüchten...
Führt Regie: Cornelius Obonya in allen Rollen des Untergangs der Donaumonarchie: Die Inkommensurablen v. R. Edelbauer
Feine Regiearbeit mit Cornelius Obonya für das Hörbuch „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer für Pinguin Random House Verlagsgruppe. Cornelius Obonya schlüpft stimmlich ins reichhaltige Rollenrepertoire des Romans. Stimmlich, sprachlich, emotional … erhebt sich akustisch die letzte Nacht vor dem Beginn des 1. Weltkriegs
Hörspiel „Die Vitaminlüge“ v. Daniel Wisser; Regie: Ursula Scheidle (Ö1)
Sonntag, 12.02.2023 um 15:05 bis 16:00 Uhr BAYERN 2, WH am 13.2. um 20 Uhr 05 Mit Chris Pichler, Andrea Clausen, Linde Prelog, Michou Friesz, Klaus Höring, Bastian Wilplinger, Pippa Galli, Sarah Viktoria Frick und Julien Colombet; Komposition: Angélica Castelló...
Hörspiel: Der Weibsteufel, n. Karl Schönherr 21.01.2023 14.00 uhr Ö1
Alles aus einem Instrument: Zymbal (Foto by Stefan Fraunberger) mit Stefan Fraunberger. Außerdem
Kommentarstimme zur Doku über Lusie Fleck von Uli Jürgens am 6.3. 2023 23:15 Uhr ORF2
AT 2023 Louise Fleck schrieb Drehbücher, führte Regie und war Produzentin. Das Besondere: Sie tat all das schon ab 1910! Ihre faszinierende Biografie ist auf engste mit der europäischen Geschichte und der Entwicklung des Kinos verwoben. In einer Spurensuche, die an...
Séamus McNally / On Camera Workshops/Filmschool Vienna
Das Jahr 2023 fängt an mit einem Workshop bei Séamus McNally an! Séamus McNally is a seasoned, award-winning, New York/Berlin-based filmmaker, and a leading coach for feature films and television. He offers „On Camera Scene Study“ - Workshops at filmschool vienna....
Kommentarstimme zur Doku Renate Bertlmann – Später Triumph am 27.2.2023 um 23:15 Uhr in ORF2
Ursula Scheidle ist Kommentarstimme der Doku von Susanne Riegler, Produktion ORF und KGP Filmproduktion. AT 2022 Inspirierende Doku über eine inspirierende Künstlerin. AMO ERGO SUM. „Der Späte Triumph: Renate Bertlmann“ porträtiert nicht nur eine herausragende...
Scheidle schreibt: Orte in Island: Ambiente Spezial
Ö1, 12.12. 2022 Ambiente Reisemagazin um 10 Uhr 05 bei der Kamerafrau Brigit Gudjonsdottir zu Besuch, am Fuße des Snaefellsjökull in Island Es war im Jahr 2020, als ich mich nach Island aufmachte, um für ein Filmprojekt zu recherchieren und für das Ö1 Reisemagazin...
Scheidle spricht Universum History: Stella Kuylenstierna: Flucht durch die Puszta
Die Dokumentation handelt von Solidarität, Mut und Hoffnung basierend auf Stellas Erzählung, die auf das Leid von Frauen aufmerksam macht. ORF 2, am 25.11.2022. Es ist die bemerkenswerte Geschichte einer Frau, deren eindringlicher Appell gegen Krieg und Gewalt bis heute berührt.
Scheidle spielt. Revolution: Demidov Masterclass mit Andrei Biziorek in den atmosphärischen Räumlichkeiten der Filmschool Vienna
1. und 2. Oktober.
Toss out all the words of the window as far as you can.
Let the body be where it wants to be.
Switch of your life for two seconds. Empty. Surrender to the moment. – You must not play for a result.
Scheidle schreibt. Neues Schaffen aus dem Nachhall von Melitta Urbancic; Mo, 26.09.2022, 19.00 Uhr
Melitta Urbancic, promovierte Philosophin, Lyrikerin, Bildhauerin und Übersetzerin, floh 1938 mit ihrer Familie nach Island.
Inspiriert von Urbancics Lebensgeschichte entwickelt die Autorin Ursula Scheidle derzeit mit der Regisseurin Nina Kusturica und dem Dramaturgen Roland Zag das Filmdrehbuch Vom Rand der Welt.Unter dem Titel „Lebenszeichen – Sign of Life“ visualisierte die Künstlerin Ingrid Gaier drei Urbancic-Gedichte in animierten Kurzfilmen (2022). Neu erschienen ist ihr bibliophiles Faltbuch „Lebenszeichen“ mit vier Gedichten von Melitta Urbancic.Ursula Scheidle und Ingrid Gaier präsentieren ihre Projekte und führen ein Gespräch zur Beziehung von Fakt und Fiktion mit Sibyl Urbancic, Tochter von Melitta. Moderation: Günter Kaindlstorfer (Kulturjournalist, Autor)
Ursula Scheidle spricht VOICE OVER für Universum History: Betty Williams
`Ikonen des Friedens´: Universum History: Betty Williams – Nordirlands Friedensfrauen: ORF 2: Dauer: 45 Min.
Produktionsland: USA: 26.8. 22 Uhr 35 und 29.8. 12.00 Uhr
FANIS beim Theaterfetsival Hin&Weg in LITSCHAU am Herrensee
Stimmungsvolle Performance im Waldviertel. Ursula Scheidle und Florian Kmet machen in Litschau beim Theaterfestival Hin&Weg mit ihrer szenischen Lesung FANIS Station. 13. und 14. August 2022
Deutschlandfunk sendet Ö1-Hörspiel: „Die Vitaminlüge“
„Humorvolles Hörspiel über den Rückzug von der Welt“, so schreibt der Deutschlandfunk über die Ö1-Hörspielproduktion zu Daniel Wissers Text „Die Vitaminlüge“. Am 13. Juli um 22 Uhr 30, 2022. Mit Chris Pichler als Carla, sowie mit Michou Friesz, Sarah Viktoria Frick, Pippa Galli, Klaus Höring, Bastian Wilplinger, Linde Prelog, Andreas Clausen, Julian Colombet; Musik: Angelica Castelló; Redaktion: Elisabeth Zimmermann und Kurt Reissnegger; Cast: Stefanie Zussner; Technik: Anna Kuncio, Fritz Trondl, Manuel Radinger; Dramaturgie: Philip Scheiner. Regie: Ursula Scheidle
Masterclass mit Aurin Proietti „Life is Art“ „Efilistra“ in Wien 2022
Immaginazione, Humor, Genuss, healthy Artists … danke, grazie, thank you
Ursula Scheidle ist Kommentarstimme der Doku: ORF-Legenden: Curd Jürgens; Regie: Günter Kaindsldorfer
ORF-Legenden: Curd Jürgens in ORF III Sa., 18.6.2022 | 21.55 Uhr, 46:52 Min. | Regie: Günter Kaindlsdorfer; Kommentar: Ursula Scheidle;
Mischung Tonschmiede „Der Much“
Die Jahrhundert-Queen erzählt: Zum 70-jährigen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II
Feine Mischung am Sk1 Küniglberg für Universum History. Ursula Scheidle spricht Voice Over von Queen Elizabeth II : „Wie ich es sehe“. Die Jahrhundert-Queen erzählt
31. Mai, 2022, ORF II
Hör!Spiel!Tage! im Literaturhaus in Krems 2022
Von 26.-29. Mai 2022 wurden wieder aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Hörspiele in sämtlichen Variationen und Spielarten präsentiert und diskutiert. So auch die „Vitaminlüge“ v. D. Wisser i.d. Regie von U. Scheidle; u.a. mit Chris Pichler als Carla.
Europa: Was ist das? Was war das? Was kann das sein?
Europas Zukunft in Gedichten: Nachtbilder – Poesie und Musik: „Europaia“. Von Alexandra Bernhardt. Es liest Ursula Scheidle, die auch die Gestalterin ist. Redaktion: Edith-Ulla Gasser. Präsentation: Kurt Reissnegger. 14. Mai 2022, Ö1
„A“ für „Arcimboldo“ Urahne der Surrealisten
Ursula Scheidle spricht Voice Over für die Doku im ORF-Kulturmontag: „Die Früchte des Lebens – der Maler Giuseppe Arcimboldo“ Mo., 2.5., 22 22 Uhr 30 ORF 2
Coaching Teresa Harder „Effektive Drehbvorbereitung“
„Die Barrieren senken“ – mit Teresa Harder;
Wo: Drehbübung Wien
April 2022
Feature von Ursula Scheidle: Produktion im Wiener Funkhaus mit Blick aus dem Funkhaus
„Ihr schmales Werk“ wird zum „Besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ gezählt, ihre Sprache als „Prosa von irritierendem Reiz“ beschrieben. Anita Pichler, geboren 1948 in Meran, war die erste Südtiroler Schriftstellerin der Nachkriegszeit, die über die Grenzen des Landes hinaus bekannt wurde. Ursendung am 27.2. 2022 um 20 Uhr 15
RAI-Südtirol sendet FANIS – Hörstück n. Anita Pichler am 11.2. um 19 Uhr 40
Ursula Scheidle und Florian Kmet in FANIS – Hörstück n. Anita Pichler, 11.02., ab 19 Uhr 40 bei RAI-Süditrol
Voice Over für „Zusammenleben“; Prod. Mischief Films; Sound: monoplus soundstudio
approx 90 Min
Mischief Films, Electric Shadows
Zitat: „Wie wird die Kultur Wiens Migrant_innen vermittelt? Der Dokumentarfilm ZUSAMMENLEBEN begleitet Neuzuwander_innen aus unterschiedlichsten Ländern bei ihrem ersten Schritt über die Schwelle in ein neues Land.“ Es war eine schöne Zusammenarbeit mit dem Team von Mischief Films in den Studios von mono plus. 2022
Ursendung Ö1: „Die Vitaminlüge“, v. Daniel Wisser; Regie: Ursula Scheidle 5.2.2022
Katastrophensehnsucht und Untergangsszenarien in Daniel Wissers neuem Hörspiel
„Die Vitaminlüge“. Hörspiel von Daniel Wisser. Mit Chris Pichler, Andrea Clausen, Linde Prelog, Michou Friesz, Klaus Höring, Bastian Wilplinger, Pippa Galli, Sarah Viktoria Frick und Julien Colombet. Musik: Angelica Castello. Ton: Anna Kuncio und Manuel Radinger. Regie: Ursula Scheidle (ORF 2021/22) Ö1, 14.00 Uhr